Demokratische Entscheidungen für Wasser und Abwasser in Gemeinden – Die Ergebnisse der LMV 2.2013 (6)

Es ist kein Geheimnis, dass Mecklenburg-Vorpommern eine geringe Bevölkerungsdichte und viel ländliche Struktur aufweist. So ist es nicht verwunderlich, dass dadurch einige Probleme existieren, die in eher urbanen Bundesländern weniger Gewichtung erfahren. Auch die Piraten im Landesverband sind sich dieser Themen bewusst und wollen sich dieser annehmen. Im sechsten und nunmehr letzten Teil unserer […]

weiterlesen ›

Für eine freie und friedliche Forschung – Die Ergebnisse der LMV 2.2013 (5)

Im fünften Teil unserer Nachlese zur Landesmitgliederversammlung der Piraten in Mecklenburg-Vorpommern vom 22. Juni beschäftigen wir uns mit einem Antrag zum Verhältnis von wissenschaftlicher Forschung und der (friedlichen) Nutzung derer Ergebnisse. Wir wollen ohne große Umwege den nunmehr beschlossenen Antrag an die Versammlung für sich selbst sprechen lassen:

Freie Forschung und gesellschaftliche Verantwortung

Die […]

weiterlesen ›

Wohnungssuchen mit dem Bestellerprinzip wieder menschlich machen – Die Ergebnisse der LMV 2.2013 (4)

Die Mietpreise schießen seit Jahren deutschlandweit, genauso auch in Mecklenburg-Vorpommern, empfindlich in die Höhe. Gerade in größeren Städten und Ballungszentren ist es bisweilen ein Kunststück, eine gleichermaßen gute wie bezahlbare Wohnung zu finden. Ein erschwerender Umstand ist dabei die finanzielle Erstbelastung: Wer seine Wohnung bekommen möchte, muss oft hohe Courtagen für Makler bezahlen, die […]

weiterlesen ›

»Das bedingungslose Grundeinkommen ist eine Demokratieflatrate« — Ein Interview mit Susanne Wiest

bge-interview

Das folgende Interview stammt aus der Flaschenpost, dem Nachrichtenmagazin der Piratenpartei (Direktlink zum Artikel), vom heutigen Tage.

Flaschenpost: Warum bist Du der Piratenpartei beigetreten? Was macht für Dich die (Politik der) Piratenpartei aus?

Susanne: Im Sommer 2011 bin ich im Rahmen meiner Aktion “Ich gehe in alle Parteien” der Piratenpartei beigetreten. Durch […]

weiterlesen ›

Zwangsroaming für medizinische und gemeinnützige Dienste – Die Ergebnisse der LMV 2.2013 (3)

Wer schon einmal durch die bezaubernde Landschaft von Mecklenburg-Vorpommern mit dem Zug gefahren ist, für den ist es kein Geheimnis: Der Mobilfunkempfang ist in unserem Bundesland auf weiten Strecken nur mangelhaft.

Ist man privat bei Gesprächsunterbrechnungen oder dem erfolglosen Surfen unterwegs vielleicht einfach nur genervt, gibt es Fälle, in denen mehr von einem […]

weiterlesen ›