Danke!

Bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag haben in Mecklenburg-Vorpommern 19.777 Menschen mit ihrer Erststimme und 16.558 Menschen mit ihrer Zweitstimme die Piratenpartei gewählt. Das ist eine ganze Menge Vertrauen und dafür möchten wir uns bedanken.

Auch wenn wir mit dem Ergebnis natürlich nicht zufrieden sein können, haben wir doch in den vergangenen Wochen im […]

weiterlesen ›

Fünf Gründe, warum sich die Wahl doch lohnt

+++ Achtung +++ Diese Darstellung ist nicht die offizielle Meinung der Piratenpartei +++

1. Jede gültige Stimme hebt die 5-Prozent-Hürde. Mach es der FDP schwer in den Bundestag zu kommen!

2. Die Parteien werden erst ab 0,5 Prozent der Stimmen finanziell für ihren Wahlkampf entschädigt. Hilf mit, dass die Nazis kein Geld sehn! Hilf […]

weiterlesen ›

»Sie schienen mir eine Vereinigung aus Notwehr zu sein«

  Folge acht – mit Klaus.

Obwohl ich immer als diskussionsfreudig und politisch interessiert galt, habe ich mich von Politik eigentlich eher ferngehalten. In den Nachrichten geht es in der Regel um einzelne Ereignisse oder Personen, während mich vor allem Grundsatzfragen und gesellschaftliche Systeme an sich bewegen. Wenn man glaubt, keinen Einfluss zu haben, ist […]

weiterlesen ›

»Es ist notwendig, dass ich meinen Arsch aus dem Sessel hebe und mitmache«

Folge sieben – mit Bruno, der eigentlich Martin heißt. Freiheit statt Angst

Im Jahr 2005 begann ich damals im berüchtigten Heise-Forum zu lesen. Dort wurde und wird selbstverständlich nicht nur über Informationstechnologie, sondern auch über ihre Auswirkungen gesprochen. Und Netzpolitik, immer wieder auch die Netzpolitik. Später kam Netzpolitik.org zu meinen Quellen hinzu. Und der eine oder […]

weiterlesen ›

»Irgendwie passte das für mich nicht zusammen und ich wurde richtig wütend«

Folge sechs – mit Christine.

Es war am Jahresanfang 2012, als ich noch vollmundig gegenüber einem Forscher über die politische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen verkündigte, dass ich die Piraten nicht ernst nehmen könnte. Wegen ihres komischen Namens. Und dann las ich die Onlineausgabe der Welt.

Es war die Zeit der Massenproteste gegen ACTA und INDECT und […]

weiterlesen ›