Stralsund auf der Straße

Die MVGIDA-Demonstration und die sie begleitenden Gegenproteste am Montag nahmen vor allem auf Grund der besseren Vorbereitung der Polizei einen anderen Verlauf als zuletzt vor einer Woche. Die Polizei war in erheblich größerer Personenstärke vertreten und trennte so beide Gruppen nahezu vollständig.

Überfordert schien hingegen im Vorfeld die Verwaltung bei der Koordination unterschiedlicher […]

weiterlesen ›

Rock gegen Rechts: Bunte Vielfalt in Stralsund

Am 2. Oktober gründeten auf Einladung des Rock gegen Rechts Stralsund e.V. Vertreter vieler demokratischer Parteien sowie Teilnehmer der Gewerkschaften, antirassistischer Organisationen und der Friedensbewegung ein breites Bündnis, um Aktionen gegen den Naziaufmarsch am 11. Oktober in Stralsund zu planen. Das bunte Bündnis hat es sich zum Ziel gesetzt, einen familienfreundlichen und gewaltfreien Protest […]

weiterlesen ›

10. September 2013 – Cryptoparty in Stralsund

Fast jeder von uns hat sensible Daten im Internet oder auf dem PC. Ob es nun die Fotos vom letzten Urlaub sind, die eigenen Bankverbindungen oder Kontaktdaten von Personen. Wir arbeiten mit diesen Daten und wollen nicht, dass sie in falsche Hände geraten. Umso bedenklicher ist es, wenn diese Daten abgehört werden.
In […]

weiterlesen ›

Piraten demonstrierten gegen Überwachung in Stralsund

Heute versammelten sich in Stralsund etwa 100 Menschen, um ihren Unmut gegen die aktuellen Entwicklungen rund um die bekannt gewordenen Daten- und Abhörskandale rund um PRISM, NSA und Bestandsdatenauskunft zum Ausdruck zu bringen. Nach einem Treffen um 12 am Hafen, bei dem es freie Redebeiträge von verschiedenen Piraten gab, zogen Piraten und Stralsunder Bürger […]

weiterlesen ›

Stop watching us – Aufruf zur Demo in Stralsund

Anti-PRISM-Demo in Stralsund

Vom Telefongespräch bis zur E-Mail. Nichts ist privat. Das PRISM-Programm der USA hat zur Aufgabe, sämtlichen Datenverkehr mitzuhören, zu analysieren und zu speichern. Europa und insbesondere Deutschland stehen im Zentrum diese Überwachung. Der Innenminister Friedrich schafft es nicht, die Bürgerrechte zu schützen, stellt sogar ein „Supergrundrecht“ auf Sicherheit über diese. Und die Kanzlerin Merkel […]

weiterlesen ›