Transparenz ist nicht nur ein Wort

Der Streit in Schwerin um die unbearbeitete wiederholte Veröffentlichung eines gestreamten Redebeitrags zeigt, was passiert, wenn man sich zwar mit dem Wort Transparenz schmücken will, aber dann so weit die Daumenschrauben anzieht, dass fast nichts mehr von ihr übrig bleibt.

Wir Piraten sind die mit den Fragen: Und in diesem Fall gibt es davon viele. […]

weiterlesen ›

Piraten: SPD sollte sich von Schlotmann distanzieren

Volker Schlotmann, ehemaliger Energieminister für die SPD, arbeitet offenbar seit April als Kommunikationsdirektor für den Wind- und Solarpark-Entwickler Kloss New Energy in Rerik. Die Anstellung kann ohne Umschweife als Lobbyistenposten bezeichnet werden.

Eindrucksvoller kann ein ehemaliger Spitzenpolitiker nicht demonstrieren, wie wie gering sein Gespür für das Thema Korruption ist. Derartige Wechsel sind kritisch zu […]

weiterlesen ›

»Es ist notwendig, dass ich meinen Arsch aus dem Sessel hebe und mitmache«

Folge sieben – mit Bruno, der eigentlich Martin heißt. Freiheit statt Angst

Im Jahr 2005 begann ich damals im berüchtigten Heise-Forum zu lesen. Dort wurde und wird selbstverständlich nicht nur über Informationstechnologie, sondern auch über ihre Auswirkungen gesprochen. Und Netzpolitik, immer wieder auch die Netzpolitik. Später kam Netzpolitik.org zu meinen Quellen hinzu. Und der eine oder […]

weiterlesen ›

Piraten-Bürgermeister setzt mehr Transparenz durch

In den Reihen der Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern arbeiten inzwischen auch einige Kommunalpolitiker, wie der Bürgermeister der Gemeinde Eixen (Landkreis Vorpommern-Rügen), André Bonitz. Oft werden die Visionen der Piratenpartei auf kommunaler Ebene in Frage gestellt, dabei werden Argumente in der Form »zu teuer, zu aufwändig, zu transparent« aufgeführt. Trotz all dieser Bedenken hat André Bonitz in der […]

weiterlesen ›