Hier findet man Daten und Fakten den Pressespiegel, eine Bildergalerie und die Kontaktdaten des Pressesprechers.
Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern > PRESSE
PRESSE
Programme & Formulare:
Programme:
Unterstützerunterschriften
(Bundestagswahl 2025):
- Landesliste
- Direkt (WK12)
- Direkt (WK13)
- Direkt (WK14)
- Direkt (WK15)
- Direkt (WK16)
- Direkt (WK17)
Aktuelle Posts:
Kommentare:
Netter Rant, leider nicht mehr. „Marko Martin hat in seiner Rede sehr viele plakative Formeln aus dem Kalten Krieg benutzt,…
Kommentar zum Text: Nach 35 Jahren Mauerfall: Freiheit, Verantwortung und die dringende Frage der Energiesouveränität Ich unterstütze die Aussage, dass…
- von SperlingWie unsere Vertrauensperson aus dem Landesverband Bayern mitteilte, hat sich das Büro der Bundeswahlleiterin bei seiner heutigen Rückmeldung an die Vertrauenspersonen der Parteien, die um
- von Schoresch DavoodiEin Gastbeitrag von Arno – Zivilgesellschafter, Aktivist, Pro-Israel, Pro-Ukraine, Pro Datenschutz. Bluesky: @citoyenrural.bsky.social Twitter (X): @OzArno69 Das Buch „Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart“, herausgegeben
- von RedaktionEin Gastkommentar von RA Prof. Dr. Andreas Gran, LL.M. Bei der vorgezogenen Bundestagswahl wird wohl diesmal keine Parteienvielzahl auf den Wahlzetteln stehen, also nur ein
- von Piratenpartei DeutschlandAm 18. Januar 2025 beschloss der erstmalig in dieser Form tagende Online-Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland mehrere Anträge der Arbeitsgemeinschaft Gesundheit + Pflege zur Gesundheitspolitik. Im Mittelpunkt steht dabei der Ausbau […]
- von Dennis KlüverPiratenpartei legt Beschwerde wegen Zurückweisung vieler Landeslisten zur Bundestagswahl aufgrund unverhältnismäßiger Fristverkürzung ein Die Piratenpartei Deutschland hat gestern Beschwerde beim Bundeswahlausschuss gegen die Zurückweisung ihrer Landeslisten zur Bundestagswahl eingereicht. Einige […]
- Piraten schließen sich Offenem Brief an: Für mehr Vertrauen in die elektronische Patientenakte (ePA)von Dennis KlüverBerlin – Der Innovationsverbund Öffentliche Gesundheit hat einen offenen Brief veröffentlicht, der fünf entscheidende Schritte fordert, um das Vertrauen in die elektronische Patientenakte (ePA) zu stärken. Die Piratenpartei schließt sich […]
Das Problem ist das die die deren Interesse möglichst wenig Vielfalt ist (Parlamentsparteien) über die Regeln entscheiden. Und die machen…