»Sie schienen mir eine Vereinigung aus Notwehr zu sein«

  Folge acht – mit Klaus.

Obwohl ich immer als diskussionsfreudig und politisch interessiert galt, habe ich mich von Politik eigentlich eher ferngehalten. In den Nachrichten geht es in der Regel um einzelne Ereignisse oder Personen, während mich vor allem Grundsatzfragen und gesellschaftliche Systeme an sich bewegen. Wenn man glaubt, keinen Einfluss zu haben, ist […]

weiterlesen ›

»Es ist notwendig, dass ich meinen Arsch aus dem Sessel hebe und mitmache«

Folge sieben – mit Bruno, der eigentlich Martin heißt. Freiheit statt Angst

Im Jahr 2005 begann ich damals im berüchtigten Heise-Forum zu lesen. Dort wurde und wird selbstverständlich nicht nur über Informationstechnologie, sondern auch über ihre Auswirkungen gesprochen. Und Netzpolitik, immer wieder auch die Netzpolitik. Später kam Netzpolitik.org zu meinen Quellen hinzu. Und der eine oder […]

weiterlesen ›

»Irgendwie passte das für mich nicht zusammen und ich wurde richtig wütend«

Folge sechs – mit Christine.

Es war am Jahresanfang 2012, als ich noch vollmundig gegenüber einem Forscher über die politische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen verkündigte, dass ich die Piraten nicht ernst nehmen könnte. Wegen ihres komischen Namens. Und dann las ich die Onlineausgabe der Welt.

Es war die Zeit der Massenproteste gegen ACTA und INDECT und […]

weiterlesen ›

»Vier Tweets, ein Text und meine Medien«

Folge fünf – mit Stefan.

Mein Name ist Stefan, ich bin unabhängiger Wissenschaftler und seit dem Einzug der Piratenpartei in den saarländischen Landtag ein aktives Mitglied. Warum?

Piraten sind meine neusten #Nachrichten Piraten sind mein privat #Fernsehen Piraten sind meine blind #Dates Piraten sind mein soziales #Netzwerk Neuste #Nachrichten:

Vor etwa drei Jahren hat […]

weiterlesen ›

»Geht uns ein Huhn ein, will ich wissen, was wir falsch gemacht haben«

Folge vier – mit Maria.

Weil ich immer alles aufschrauben muss – haben schon andere Piraten vor mir gesagt. Aber so ist das: Geht uns ein Huhn ein, will ich wissen, was wir falsch gemacht haben. Hat die Waschmaschine ihren Geist aufgegeben, wird sie aufgeschraubt und auseinandergenommen.

Als gelernte Uhrmacherin kann ich nicht anders. Wenn etwas nicht […]

weiterlesen ›