Piraten wollen Landesregierung beim Sparen helfen mit Gutachten und Beratung
Die Landesregierung hat mehr als 6 Millionen im Jahr für externe Beratung und Gutachten ausgegeben, teilweise unnötig. Dafür wurde sie zurecht kritisiert u.a. vom Landesrechnungshof.
Um dieser gelegentlich gewollten Verschwendung entgegen zu wirken, bieten Piraten sich an offensichtliche Gefälligkeitsgutachten und Beratungen für lau zu erstellen.
Dazu zählen: Beraterverträge über Leistungen, die nicht zur Aufgabenerfüllung […]
weiterlesen Wertewandel
Überlegungen zur Situation
„Zeitenwende“ als Ende ethischer Werte?
Diese Zeit ist zu einer Zeit des Umbruchs geworden, die die Werte der letzten Jahrzehnte massiv verändert. Schwarz-weiß, statt differenziert. Ausblendend statt Fakten berücksichtigend. Plakativ statt hintergründig.
Der Vorlauf dazu sind die 2 Jahre Corona-Pandemie, sind die Verschwörungsmythen, die öffentlich-rechtliche Presselandschaft und die Netz-Bubbles. Sowie die Erklärungen […]
weiterlesen Kurzer historischer Abriss
Nach der Implosion der Sowjetunion/Warschauer Pakt hat sich die politische Landschaft in Europa um einiges geändert.
Vorgeschichte:
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges haben die West-Alliierten 1949 ein neues Verteidigungsbündnis gegründet: die NATO. Da es von den Statuten her ein Verteidigungsbündnis war, hat auch die Sowjetunion angefragt, weil sie in das Bündnis aufgenommen werden wollten. […]
weiterlesen Energiegipfel der Piratenpartei MV: Ergebnisse
Am Freitag, dem 19.August fand der virtuelle Energiegipfel der Piratenpartei MV statt. Hier die wichtigsten Ergebnisse der Beratungen:
Wiederaufbau einer heimischen Industrie für Solar, Wind und Speicher Doppelbelastung durch Abgaben für Batteriespeicher abschaffen, Förderung von Hausspeichern auch in MV. Gleiche Vergütung für Einspeisungen wie bei Bezug durch Private mit Hausanlagen ( Zähler dürfen rückwärtslaufen, Schukostecker […]
weiterlesen